AUSSEN
Die CMY161 wurde mit einem großen Boots-Look & Feel entworfen, aber sie kann leicht alleine oder von einem Paar, das kreuzt, gehandhabt werden. Die Lieferung dieser frischen und einzigartigen Yacht an den renommierten Motorbootmarkt umfasste das Konzept und das Design des Compact Mega Yachts-Teams sowie die Architektur des australischen Marinearchitekten Paul Bury. Die Upper Deck Lounge bietet Erholungsraum, während das Schiff sowohl in Ruhe als auch unterwegs ist. Der hintere Essbereich verfügt über einen interaktiven Esstisch aus Glas, auf dem Navigationsdaten, AIS-Karten, interaktive Unterhaltung, Freizeitspiele wie Schach und Airhockey und vieles mehr angezeigt werden können.
INNERE
Die finnischen Fähigkeiten im Bootsbau aus Jakobstad sind legendär. Sowohl die Nautor Swan als auch die Baltic Yacht Yards befinden sich auf derselben Landzunge, nur wenige Gehminuten von der OQS-Fabrik entfernt. Der Innenraum des CMY161 besteht aus modularen Einheiten, die nach Fertigstellung in das Schiff abgesenkt werden. Diese Methode gewährleistet die maximale Qualität der lokalen Handwerkskunst, Qualität und Genauigkeit. Der Innenraum des 161 wirkt aufgrund des zusätzlichen Volumens der Außenbordmotoren geräumig, hell und luftig. Das Styling ist ein großes Boot und mit Kreiselstabilisierung ist der Gesamteindruck an Bord ein Eindruck von Komfort und Luxus, der mit größeren Schiffen verbunden ist.
INNERE
Die Fähigkeiten des Bootsbaus aus dem finnischen Jakobstad sind legendär. Viele Mitglieder des OQS-Teams haben ihre Fähigkeiten bei Nautor's Swan oder Baltic Yachts verbessert, die sich auf derselben Landzunge befinden und nur wenige Gehminuten von der OQS-Fabrik entfernt sind. Das schöne Echtholz-Interieur des CMY161 besteht aus modularen Einheiten, die nach Fertigstellung in das Schiff abgesenkt werden. Diese Methode nutzt lokale Fähigkeiten und Handwerkskunst, um maximale Qualität, Effizienz und Genauigkeit zu gewährleisten. Der Innenraum des 161 wirkt geräumig, hell und luftig, da durch die begehbaren Seitendecks zusätzliches Volumen entsteht. Die klaren Linien, das geräumige und übersichtliche Design vermitteln den Gesamteindruck des Komforts und Luxus, der im Allgemeinen mit größeren Schiffen verbunden ist.
ANTRIEB
Der serienmäßige CMY 161 verfügt über dreifache OXE Diesel 300 PS starke Außenbordmotoren, die in Zusammenarbeit mit BMW entwickelt wurden. Diese Außenborder bieten außergewöhnliche Wirtschaftlichkeit und geringe Emissionen bei gleichzeitig sehr hohem Drehmoment. Durch den Biss der Edelstahlpropeller bringt die erzeugte 900 PS die 161 auf rund 27 Knoten bei voller Geschwindigkeit und 24 Knoten Fahrt.
Compact Mega Yachts ist Vorreiter bei der „anpassungsfähigen Leistung“, indem nur die Anzahl der Motoren und die Leistung verwendet werden, die für die jeweilige Aufgabe erforderlich sind. Drei für Höchstgeschwindigkeit, zwei für Joystick-Docking oder nur der Mittelmotor für Gelegenheits- oder Langstreckenfahrten. Ein Motor im ECO-Modus bietet eine Reichweite von mehr als 2.000 Meilen bei 7,5 Knoten und einem minimalen Liter Kraftstoff pro Seemeile.
Und jede erforderliche Wartung wird durch einen einfachen Zugang unterstützt. Die Vorderseite der Motoren ist zugänglich, wenn sie abgesenkt oder angehoben werden, um das Getriebe und die Stützen von der hinteren Badeplattform aus zu warten. Bei Bedarf können die Motoren ohne kostspielige Decks- oder Innenarbeiten gelöst und zur Wartung, Reparatur oder Aufrüstung leicht entfernt werden.
OXE 300 PS Diesel-Außenborder verbrauchen bis zu 40% weniger Kraftstoff als Benzin-Außenborder. Unser eigens mit OXE entwickeltes Konzept der anpassungsfähigen Stromversorgung reduziert den Kraftstoffverbrauch weiter, indem nur die erforderlichen PS (Motoren) verwendet werden. Es reduziert den Luftwiderstand, indem nicht verwendete Motoren aus dem Wasser gehalten werden. Ein geringerer Kraftstoffverbrauch und ein geringerer Luftwiderstand reduzieren den Verbrauch und die Betriebskosten erheblich. Es reduziert auch die Umweltverschmutzung, wodurch die Naturreserven weniger schnell aufgebraucht werden. Man könnte sagen ... es ist revolutionär. Wir nennen es "ECO-Modus".